
Es mag fast zu schön klingen, um wahr zu sein, aber bei appmotion ist dies tatsächlich Realität - ermöglicht durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und selbstorganisierte Arbeitsstruktur. Natürlich erfordert dies eine gute Kommunikation im Team, um die verschiedenen Arbeitsmodelle in Einklang zu bringen. Es können auch kurzfristige Änderungen auftreten, aber das ist völlig in Ordnung, da das Leben sich nicht immer perfekt planen lässt. Was uns wichtig ist, ist eine transparente Kommunikation, dass Aufgaben erledigt werden und wichtige Termine eingehalten werden. Und siehe da, wir haben glückliche Homies, die super Projekte abschließen und Zeit für ihre Familien haben.
In diesem Artikel stellen wir drei Arbeitsmodelle von Homies mit Kindern vor, die so eine ausgewogene Work-Family-Balance erreichen:
iOS Entwicklerin - 40h/WocheMagdalena
Magdalena arbeitet bei uns als iOS-Entwicklerin. Sie arbeitet in Vollzeit und jongliert dabei gekonnt ihre Rolle als Mutter eines dreijährigen Sohnes. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung hat für sie höchste Priorität. Um familiäre Termine optimal zu berücksichtigen, gestaltet sie ihre 40-Stunden-Woche flexibel. An den "Papa im Büro"-Tagen bringt sie ihren Sohn um 8 Uhr in die Kita und startet anschließend um 8:15 Uhr in ihre Arbeit. Um 14:45 Uhr unterbricht sie ihre Aufgaben, um ihren Sohn abzuholen. Gemeinsam verbringen sie die Zeit, bis ihr Mann um 15:45 Uhr nach Hause kommt. Danach setzt Magdalena ihre Arbeit bis 17:30 Uhr fort. Wenn ihr Mann im Homeoffice arbeitet, gestaltet sich der Tag einfacher und sie kann ohne große Unterbrechungen durcharbeiten, da er sich um den Sohn kümmert. Obendrauf schafft sie es, mit ihrem geschickten Zeitmanagement freitags mehr Zeit für ihren Sohn zu nehmen, indem sie angesammelte Überstunden nutzt.
Head of Experience Strategy - 32h/WocheDaniel
Daniel, unser Head of Experience Strategy, ergänzt Magdalenas Erfahrungen. Auch er hat eine Arbeitsstruktur gefunden, die es ihm ermöglicht, sich um die Kinderbetreuung zu kümmern. Sowohl er als auch seine Frau arbeiten jeweils 80 Prozent ihrer regulären Arbeitszeit. Während seine Frau von Montag bis Freitag eine verkürzte Arbeitswoche hat, arbeitet Daniel von Montag bis Donnerstag in Vollzeit. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, sich gegenseitig bei Bedarf in der Kinderbetreuung zu unterstützen. Wenn beispielsweise ein Kind früher aus der Schule oder dem Kindergarten abgeholt werden muss, kann eine*r von ihnen diese Aufgabe übernehmen, vorzugsweise die Person, die im Homeoffice tätig ist.
Head of Engineering- 20/WocheSina
Sina, Head of Engineering, arbeitet derzeit 20 Stunden pro Woche in Teilzeit und hat zwei junge Kinder. Sina und Roman (Head of Technology) übernehmen gemeinsam durch das Konzept des "Top-Sharing" die Positionen der Heads of Development. Sina und ihr Mann teilen sich aktuell die Kinderbetreuung ihrer einjährigen Tochter zu gleichen Teilen auf und arbeiten jeweils 20 Stunden. Da ihre Tochter noch nicht in die Krippe geht, ist immer einer von ihnen zu Hause. Die Aufteilung ermöglichte ihnen, nach jeweils sechs Monaten Elternzeit schnell wieder zu arbeiten. Sina sagt, dass die genaue Planung und Organisation herausfordernd sind, da sie drei halbe Arbeitstage, einen ganzen Arbeitstag und einen freien Tag hat. Ihre Verfügbarkeiten kommuniziert sie zum Beispiel über ihren Kalender und den Slack-Status. Wenn wichtige Termine mal nicht in ihre regulären Arbeitszeiten passen, findet sich meist eine Lösung. Manchmal kommt es auch dazu, dass sie herausfordernde Arbeitsthemen mit in die Betreuungsnachmittage nimmt, aber auch dies gehört zu der Flexibilität dazu. Sina sieht den Wechsel zwischen ihrer Rolle als berufstätige Person und Elternteil als fortlaufenden Prozess an.
Es zeigt sich also, dass bei uns flexible Arbeitszeiten mit verschiedenen Stundenmodellen möglich sind, um Familie und Arbeit in Einklang zu bringen. Die Erfahrungen von Sina, Magdalena und Daniel zeigen, dass eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung möglich ist. Sie betonen die Bedeutung einer partnerschaftlichen Aufteilung der Aufgaben und des Mental Load. Auch in der Arbeitsumgebung spielen Offenheit, Flexibilität und eine gute Kommunikation eine entscheidende Rolle. Uns Homies ist allen klar, dass Kinder gelegentlich Vorrang haben, und wir unterstützen uns gegenseitig dabei, eine gute Work-Family-Balance zu erreichen.
Du bist ein Unternehmen und möchtest mehr erfahren? Melde Dich gerne!
Du bist ein:e krasse:r Digital-Expert:in und möchtest ein Homie werden? Hier entlang!
Über die appmotion GmbH
Digitale Produkte für eine einzigartige Customer Experience: Mit einem starken Fokus auf smarte Kundenerlebnisse unterstützt appmotion moderne Unternehmen aus zahlreichen Branchen bei der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Das Remote-first Unternehmen versteht sich dabei ganzheitlich als strategischer Berater, Umsetzer und Integrator bei digitalen Transformationsprozessen – und wurde dafür vielfach ausgezeichnet und zertifiziert. Seit 2022 ist appmotion ein Teil der deutsch-schweizerischen MYTY Gruppe.