Norm, die
Wortart: Substantiv, feminin
allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regel für das Zusammenleben der Menschen *
Die ISO 27001 und 9001, zwei Normen für Informationssicherheit und Qualitätsmanagement, haben uns in den letzten Monaten ziemlich beschäftigt. Der Zertifizierungsprozess ist das eine; dieser lief dank der großartigen Arbeit der appmotion Homies wie am Schnürchen. Doch dass allgemeine Normen uns in unseren eigenen Prozessen enorm weiterbringen können – und wir mit unserer Herangehensweise parallel noch den Auditor begeistern – Wow. Da war er wieder, der appmotion-Moment.
Die angenehme und in höchstem Maße effektive und gleichermaßen effiziente Zuarbeit ist beispiellos. Ein Team welches in dieser Schnelligkeit und Tiefe die Einführung von gleich zwei Normen gestemmt hat, ist mir in meiner 14-jährigen ISO-Laufbahn bisher nicht untergekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.
– Christian W. Tatzel, Auditor
Aber ganz von vorn: Unternehmen überall in Deutschland lassen sich jeden Tag ISO-zertifizieren, das ist nichts Neues. Die Normen schaffen Verbindlichkeiten, denn sie machen Qualitätsstandards für Kunden und Partner sichtbar.
Uns als selbstorganisiert arbeitendes Unternehmen ging es im Zertifizierungsprozess aber viel mehr als um das. Wir wollten die ISO-Prozesse, die vorgegebenen Kontroll-Punkte, wirklich auf uns und unsere tägliche Arbeit zuschneiden – passgenau und so, dass sie unsere appmotion-Kultur widerspiegeln und uns in der täglichen Arbeit entlang der Prozesskette weiterbringen. Teile der festgeschriebenen 133 Punkte der ISO Zertifizierung 27001 haben wir deshalb zum Beispiel, in Absprache mit dem Auditor, angepasst und anschließend genau abgearbeitet – in nur sechs Monaten.
Und ganz nebenbei sind uns viele Prozesse aufgefallen, die zwar irgendwie laufen, aber eben nicht verbindlich festgelegt sind. Diesen Flow haben wir genutzt: Vieles aufgedeckt, genau hingeschaut, gelernt und uns offen und sehr ehrlich zu Themen ausgetauscht. Wir haben dabei festgestellt: Normen müssen kein starres Korsett sein.
Das vorläufige Resultat macht uns glücklich, auch wenn wir noch mittendrin sind im Prozess: Aktuell haben wir zum Beispiel Zuständigkeiten eindeutiger geklärt als jemals zuvor, und zwar bis in die kleinste Projektfaser hinein. Alles, wirklich alles, hat künftig eine klare Zuständigkeit. Bottle-Necks haben wir zuverlässig analysiert und Verantwortlichkeiten breiter gestreut.
Ein wichtiges Resultat ist auch Howy, unsere Wissensplattform zum Austausch mit Gamification-Ansatz. Howy erklärt nicht nur die Prozesse, damit wir auch künftig ISO-konform unterwegs sind, sondern soll eine Revolution im Austausch bei appmotion werden. Das smarte Mitarbeiter-Board wird künftig das gesamte Wissen von appmotion bündeln und allen Teams in vielen kleinen, unterhaltsamen Infohappen (Howys) zugänglich machen. Dank kleiner Gamification-Features verteilen unsere Homies Lob zu Texten, geben Feedback und sehen auf einen Blick den Stand ihrer Reise durch unseren Wissenskosmos . Ob sie dabei jemals ankommen? Wahrscheinlich nicht, denn Lernen hört nie auf. Und der Weg ist das Ziel.
* www.duden.de/rechtschreibung/Norm
Du bist ein Unternehmen und möchtest mehr erfahren? Melde Dich gerne!
Du bist ein:e krasse:r Digital-Expert:in und möchtest ein Homie werden? Hier entlang!
Über die appmotion GmbH
Digitale Produkte für eine einzigartige Customer Experience: Mit einem starken Fokus auf smarte Kundenerlebnisse unterstützt appmotion moderne Unternehmen aus zahlreichen Branchen bei der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Das Remote-first Unternehmen versteht sich dabei ganzheitlich als strategischer Berater, Umsetzer und Integrator bei digitalen Transformationsprozessen – und wurde dafür vielfach ausgezeichnet und zertifiziert. Seit 2022 ist appmotion ein Teil der deutsch-schweizerischen MYTY Gruppe.