
Ein Beruf, der gleichzeitig ein großes Hobby ist: Was erstmal wie eine Floskel klingt, ist für Martin Denk sein Job als Software-Entwickler. „Ich liebe es einfach, Probleme zu lösen“, sagt er. Egal ob Rätsel, Strategiespiel, das Puzzle mit Freunden am Küchentisch oder eben Apps und Software für appmotion: Martin findet immer clevere Lösungen – beruflich wie privat. Ein Beispiel? Er hat aus Eigeninitiative mal eben das bekannte Gesellschaftsspiel Krazy Wordz ins Digitale gehoben – und damit nicht nur das Team von Inhaber Ravensburger begeistert, sondern unsere Homies gleich mit.
Die Idee entstand während eines Spieleabends bei appmotion, bei dem das Gesellschaftsspiel Krazy Wordz auf dem Tisch lag und mal wieder für viele Lacher sorgte. Aus einem ‚Man müsste doch eigentlich mal daraus eine App bauen‘-Plausch gemeinsam mit Kolleg:innen packte Martin an – innerhalb eines Wochenendes entstand der grobe Prototyp. Das ging zum einen so flott, weil er den Code einer anderen Idee weiternutzen konnte – aber auch, weil Martin es liebt, anzupacken und aus ersten Gedanken etwas Echtes zu gestalten. Da kann es dann für ihn nicht schnell genug gehen:
Das ist wirklich faszinierend: Man hat eine Idee und weiß: Software ist der Weg dahin.
Also fängt man an zu entwickeln und versucht derweil immer wieder, von zig Möglichkeiten diejenige aufzuspüren, die am meisten Sinn ergibt und Spaß macht”, betont er.
Heraus kam bei der spontanen Aktion die erste Version der Digital-Edition von Krazy Wordz – noch nicht final, aber funktional: Die perfekte Ergänzung in der Corona-Zeit mit all ihren Kontaktbeschränkungen, um Freund:innen virtuell am Küchentisch zu versammeln und ihnen eine gute Zeit zu bescheren.
Remote-Arbeit braucht echte Pausen und Abwechslung
Unsere tägliche „Corona-Corner“ – die virtuelle Kaffee- oder Mittagspause mit Kolleg:innen – hat Martin anschließend den Input für den Feinschliff seiner Idee geliefert. Regelmäßig fanden sich dort sehnsüchtig wartende Beta-Tester mit einem Heißgetränk zusammen, die in ihren Pausen nur zu gern das Spiel mit ihm getestet haben.
Fakt ist: Mittlerweile sind die Krazy Wordz ein unverzichtbarer Pausenfüller. Das Spiel eignet sich perfekt, um mal kurz abzuschalten, zu schmunzeln und dank der abgefahrenen Wordkreationen einfach mal gemeinsam zu lachen. Selbstredend, dass das Spiel deshalb auch ein fester Bestandteil unserer Online-Weihnachtsfeier war.
Wir alle haben festgestellt, dass es solche kreativen Ideen sind, die aus normaler Remote-Arbeit einen vollwertigen Arbeitstag mit all seinen sozialen Komponenten machen. Genau der „Kitt“, der unser Team zusammenbringt – auch wenn wir hunderte, manchmal tausende Kilometer voneinander entfernt sind. Genau deshalb bleiben wir so neugierig wie Martin und fragen uns immer: Was kann man remote noch besser, persönlicher, authentischer oder cooler machen?
Ein festes remotion-Team findet es als internes Projekt regelmäßig heraus. Wie, wann und wo? Das könnt ihr regelmäßig hier nachlesen.
Du bist ein Unternehmen und möchtest mehr erfahren? Melde Dich gerne!
Du bist ein:e krasse:r Digital-Expert:in und möchtest ein Homie werden? Hier entlang!
Über die appmotion GmbH
Digitale Produkte für die beste Customer Experience: Mit einem starken Fokus auf smarte Kundenerlebnisse und einem hohen Designanspruch unterstützt appmotion moderne Unternehmen bei der Entwicklung und Optimierung von langfristigen Kundenbeziehungen durch einzigartige digitale Kundenerfahrungen. Das Remote-first Unternehmen versteht sich als ganzheitlicher strategischer Berater, Umsetzer und Integrator bei digitalen Transformationsprozessen. Das vielfach ausgezeichnete und zertifizierte Unternehmen ist seit 2022 Teil der deutsch-schweizerischen MYTY Gruppe.